Microsoft hat das Support-Ende für Windows 10 offiziell angekündigt: Ab dem 14. Oktober 2025 wird es keine Sicherheitsupdates und Bugfixes mehr geben. Für Unternehmen bedeutet das Handlungsbedarf, denn ein veraltetes Betriebssystem birgt erhebliche Risiken für Sicherheit und Kompatibilität.
Wir unterstützen Sie dabei, rechtzeitig und reibungslos auf Windows 11 umzusteigen – mit passender Hardware, Software und technischer Beratung aus einer Hand.
Was bedeutet das Support-Ende von Windows 10 für Sie konkret?
Die Veröffentlichung von Windows 10 erfolgte bereits 2015 und Microsoft begrenzt die Lebensdauer seiner Betriebssysteme üblicherweise auf 10 Jahre.
Zwar können Sie Windows 10 auch nach dem 14. Oktober 2025 weiterhin nutzen – die Funktionalität bleibt bestehen. Allerdings endet der offizielle Support durch Microsoft, was folgende Konsequenzen hat:
- Keine Sicherheitsupdates mehr
- Keine Weiterentwicklung oder Funktionsupdates
Systeme mit Windows 10 werden dadurch anfälliger für Cyberangriffe und entsprechen nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Als Unternehmen sollten Sie besonderen Wert darauflegen, Sicherheitslücken mit regelmäßigen Updates zuschließen.
Gute Gründe für einen Umstieg auf Windows 11
Ein weiterer Aspekt ist die zunehmende Inkompatibilität mit Software anderer Anbieter. Software-Hersteller wie z. B. die pds GmbH optimieren ihre Produkte zunehmend für Windows 11. Eine Nutzung unter Windows 10 wird in absehbarer Zeit nicht mehr garantiert.
Mit dem Umstieg stellen Sie sicher, dass Sie auch in Zukunft neue Funktionen, aktuelle Software und Ihre bestehende pds Software zuverlässig nutzen können.
Der Hauptgrund für den Wechsel ist jedoch die abnehmende Sicherheit eines veralteten Betriebssystems – ein Risiko, das mit jedem Monat nach dem Support-Ende größer wird.
Moderner Nachfolger – diese Vorteile bietet Windows 11 für Unternehmen
Windows 11 ist der weiterentwickelte Nachfolger von Windows 10 und erfüllt die heutigen Anforderungen an Produktivität und IT-Sicherheit deutlich besser. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Weiterentwickeltes Design der Benutzeroberfläche mit zentriertem Startmenü
- Verbesserte Sicherheit, beispielsweise durch TPM 2.0 und Secure Boot
- Verbesserte Performance: schnelleres und flüssigeres Arbeiten
- KI für Ihren Arbeitsalltag: Microsoft Copilot verbessert Ihre Produktivität
Damit diese Vorteile voll zum Tragen kommen, stellt Windows 11 jedoch auch höhere Hardwareanforderungen. Nicht jedes unter Windows 10 leistungsfähige Gerät ist automatisch kompatibel.
Ein Hardware-Check und ein vollständiges Backup Ihrer Daten sind daher wichtige Schritte vor dem Upgrade.

Wir begleiten Sie gern bei Wechsel von Windows 10 zu Windows 11
Der Wechsel des Betriebssystems ist mehr als nur ein Klick und bindet Ressourcen. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und unserem Know-how zur Seite, damit der Umstieg sicher, effizient und stressfrei verläuft.
Profitieren Sie von unserer Rundum-Betreuung:
- Technische Beratung & Bestandsaufnahme
Wir prüfen Ihre aktuelle IT-Infrastruktur auf Kompatibilität und schlagen – wenn nötig – geeignete Alternativen vor. - Software & Lizenzen
Wir liefern die passenden Windows 11-Lizenzen – rechtssicher und transparent. - Moderne Hardware-Lösungen
Ist Ihre aktuelle Hardware nicht kompatibel, unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Beschaffung neuer Geräte. - Reibungslose Umstellung & Einrichtung
Unser Team sorgt für eine unterbrechungsfreie Migration – inklusive Backup, Installation und Datenübernahme.
Mit einer frühzeitigen Planung vermeiden Sie Zeitdruck, Ausfallrisiken und unnötige Kosten. Sprechen Sie uns gern an – wir machen Ihre IT fit für die Zukunft.
Melden Sie sich über unser Kontaktformular. Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.